Classica Lunaris
HIGHLIGHTS
- Handbemalte Mondphase mit handgedrechseltem Stellstift
- Springende „Kleine Sekunde“
- Handgravierter, skelettierter und guillochierter Rotor
200 JAHRE GESCHICHTE ZUR PERFEKTION GEBRACHT – DAS SCHLAGWERK
Elegant ist sie, die neue Classica Lunaris von Erwin Sattler, mit automatischem Aufzug und springender Sekunde. Perfekt polierte Flächen reflektieren nicht nur das Licht, sondern bilden auch einen schönen Kontrast zum fein mattierten, silbernen Zifferblatt.
Jedes Exemplar wird zum Unikat durch einen liebevoll skelettierten und gravierten Automatikrotor, die handbemalte Mondphase und die individuelle Nummerierung.
Gehäuse | Edelstahl, poliert, Ø 44 mm, Höhe: 15,3 mm, Schraubboden mit Vollgewinde |
Gläser | Gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas vorne, Saphirglas im Boden |
Armband | Handgenähtes Vollumbug-Lederband, Doppelfaltschließe mit Sattler Gravur |
Zifferblatt | Silbernes Zifferblatt, handbemalte Mondphase, springende „Kleine Sekunde“, fortlaufende Nummerierung |
Zeiger | Stahl, poliert, thermisch gebläut, bombiert |
Uhrwerk | Sattler-Kaliber ES 07, Basis Kaliber, Automatik ETA Valjoux 7750, Ø 30 mm, Unruh-Halbschwingungszahl 28.800 A/h |
Rubinlager | 28 Rubine |
Dichtigkeit | Wasserdichtigkeit bis 5 bar |
Gangdauer | 44 Stunden |
Rotor | Handgraviert, skelettiert und guillochiert, auf Wunsch mit den Initialen des Besitzers veredelt |
CLASSICA LUNARIS
BEDIENUNGSANLEITUNG CLASSICA LUNARIS
BERECHNUNG DER MONDPHASENANZEIGE
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2023
- 2024
VOLLMOND-KALENDER
07. Jan
05. Feb
07. März
06. April
05. Mai
04. Juni
03. Juli
01. Aug
31. Aug
29. Sept
28. Okt
27. Nov
27. Dez
Classica Lunaris
EIN ELEGANTER ZEITMESSER MIT MONDPHASENANZEIGE
Auf der oberen Hälfte des Zifferblattes befindet sich mit der springenden „Kleinen Sekunde“, eine weitere exklusive Komplikation.
Ein spezieller Zusatzmechanismus sorgt mittels mehrerer Räder, Triebe und einer Rastfeder für eine sprunghafte Fortbewegung des Sekundenzeigers.
Jedes Exemplar wird zum Unikat durch einen liebevoll gefertigten Automatikrotor, skelettiert und mit den Firmeninitialen von Hand graviert von Graveurmeister Jochen Benzinger.
Als Sonderanfertigung sind auch die Wunschinitialen des zukünftigen Besitzers möglich. Das Lederband ist handgenäht und die Doppelfaltschließe ist mit einem Erwin Sattler Emblem verziert.
Die CLASSICA LUNARIS verfügt über ein aufwändig modifiziertes ETA-Valioux Kaliber vom Typ 7750. Die Gangdauer beträgt dabei 44 Stunden.
Ja, die CLASSICA LUNARIS ist wasserdicht und kann einem Druck bis maximal 5 bar standhalten.
Nein, die CLASSICA LUNARIS ist nicht limitiert.