ZEIT IN VOLLENDUNG

Es hat Symbolcharakter, dass jede Generation aufs Neue eine Präzisionspendeluhr, Tischuhr oder Uhrenbeweger wie diese mit Stolz an ihre Nachkommen weitergibt. Denn wir stehen nicht nur für tadellose Technik und außergewöhnliches Design gepaart mit klassischer Eleganz. Von der Präzisionspendeluhr und der Pendeluhr über die Tischuhr bis hin zum Uhrenbeweger: Eine Erwin Sattler Uhr ist eine Botschaft, die den tiefen Glauben an Werte und Ideale in sich trägt, welche die Zeit überdauern. Diese Werte und Ideale vereint sowohl Macher als auch Käufer einer Erwin Sattler Großuhr – ob nun Präzisionspendeluhr, Standuhr oder Tischuhr.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Durchstöbern unseres Angebots – nehmen Sie sich alle Zeit der Welt.
Modernes Gebäude mit gläsernem Eingangsturm und Uhr, beschriftet mit "Erwin Sattler". Beleuchtete Fassade und umgeben von Bäumen im Abendlicht.

Zeitlose Brillanz: die Großuhrenmanufaktur Erwin Sattler

Seit 1958 erhebt die Großuhrenmanufaktur Erwin Sattler ihr Handwerk zu einer Kunst von zeitlosem Wert. In Gräfelfing bei München werden Zeitmesser erschaffen, die – „Made in Germany“ – Generationen überdauern.

Moderne Nostalgie: die Pendeluhr

Das Schwingen des Pendels einer eleganten Pendeluhr lässt das Räderwerk in einer Ruhe laufen, die Sie selbst in sich fühlen werden.

Helles Esszimmer mit großen Fenstern, einem Holztisch, darauf ein Blumenstrauß aus rosa Tulpen und gestapelte Teller. An der Wand hängt eine stilvolle Pendeluhr von Erwin Sattler, die Classica P70M
Elegante Tischuhr Opus Moon Tourbillon von Erwin Sattler mit silbernem Gehäuse und einem Zifferblatt, das Zahnräder und eine dreidimensionale Mondphase zeigt, platziert auf einem Glastisch vor einem unscharfen Hintergrund.

Immer taktvoll: die Tischuhr

Auf Schreibtisch oder Kamin schlägt ähnlich stilvoll auch eine Tischuhr im regelmäßigen Takt der Welt.

Vollendete Genauigkeit: die Präzisionspendeluhr

Eine Präzisionspendeluhr aus unserer Münchner Manufaktur schätzen Uhrenkenner auf der ganzen Welt als Höchstmaß an Präzision und Ganggenauigkeit.

Detailaufnahme des komplizierten Uhrwerks der Opus Perpetual von Erwin Sattler mit sichtbaren Zahnrädern, blauen Zeigern und Mondphasenanzeige. Die Tage der Woche sind auf kreisförmigen Anzeigen sichtbar. Das Uhrwerk zeichnet sich durch seinen ewigen Kalender aus
Uhrenbeweger Rotalis 24 von Erwin Sattler hängt an einer hellen Wand. Oberes Glaspanel ist offen und die 24 Uhrenbeweger sind sichtbar. In der Mitte befindet sich ein Altholz Panel mit zwei nautischen Instrumenten (Thermometer und Barometer) sowie eine Quarzuhr. alle haben ein schwarzes Zifferblatt. Hinter einer geöffneten Klappe sieht man noch den Stauraum für Ringe oder Armbänder. Im Hintergrund sieht man eine moderne Küche mit weißer und schwarzer Einrichtung.

Am Puls der Zeit: Uhrenbeweger

Nicht zuletzt rückt die Manufaktur Erwin Sattler Ihre tragbaren Sammlerstücke ins rechte Licht – mit dem Stil und der Modernität der Uhrenbeweger. In einem unserer unvergleichlichen Uhrenbeweger bleiben Armbanduhren nicht nur geschützt und ticken auch ungetragen stets am Puls der Zeit – die Uhrenbeweger von Erwin Sattler haben sich längst selbst als Sammlerstücke von unvergleichlicher Schönheit etabliert. Damit bilden unsere programmierbaren Uhrenbeweger eine wahre Oase für die jeweilige Armbanduhr, die sie schützen und automatisch in Gang halten. Zudem faszinieren sie mit modernster Technologie.
Nach oben scrollen